Ausland

Gesundheits­beschäftigte demonstrieren in Madrid

  • Montag, 19. November 2012
Uploaded: 19.11.2012 17:32:26 by mis
dpa

Madrid – Die Proteste gegen das Kürzungsprogramm der konservativen spanischen Regierung reißen nach dem Generalstreik vom vergangenen Mittwoch nicht ab. Am Sonntag gingen in Madrid Zehntausende Ärzte, Krankenschwestern und andere Beschäftigte aus dem Gesundheitssektor ganz in Weiß auf die Straße. Bereits am Samstag demonstrierten in der Hauptstadt rund 5.000 Polizisten aus ganz Spanien.

Die Parolen des Demonstrationszuges am Sonntag, an dem sich Blöcke aus allen Krankenhäusern des Großraums Madrid beteiligten, richteten sich vor allem gegen die Privatisierung des Gesundheitswesens. Der 33-jährige Krankenhausarzt Jaime Rodrí­guez sagte, er demonstriere, weil die Kürzungen sich negativ auf die Gesundheits­versorgung der Bevölkerung auswirkten und die Arbeitsbedingungen für das Gesund­heits­personal immer schlechter würden.  

Spanien steckt tief in der Rezession, jeder vierte Erwerbsfähige war im dritten Quartal dieses Jahres arbeitslos. Die Regierung aber will weiter sparen, um die Neuverschuldung von 9,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts 2011 auf 2,8 Prozent im Jahr 2014 zu drücken. 150 Milliarden Euro sollen dafür durch Steuererhöhungen und Ausgaben­kürzungen eingespart werden. Am Mittwoch hatten die spanischen Arbeitnehmer mit einem landesweiten Generalstreik gegen die rigide Sparpolitik protestiert.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung