Vermischtes

Gesundheitsförderung im Betrieb immer wichtiger

  • Dienstag, 5. November 2013

Berlin – Rund jeder vierte Arbeitnehmer hat schon einmal an betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheit teilgenommen, jeder fünfte hält entsprechende Angebote für wichtig. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes.

Beim Blick auf die Betriebsgröße sind deutliche Unterschiede erkennbar: So engagieren sich drei von vier Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten für die Gesundheit ihres Personals. Anders sieht es bei Kleinunternehmen mit weniger als 50 Arbeitnehmern aus. Nur 35 Prozent der befragten Beschäftigten geben an, dass ihre Unternehmen etwas für die Gesundheit der Mitarbeiter tun.

Dieser Trend gilt aber offenbar nicht für die wichtigste Maßnahme: Laut der Befragung engagieren sich 82 Prozent der kleineren und 76 Prozent der größeren Unternehmen mit Arbeitsschutzmaßnahmen für ihr Personal.

Grippeschutzimpfungen bieten 24 Prozent der kleineren und 50 Prozent der größeren Unternehmen an, Gesundheitskurse nur acht Prozent der kleinen und 36 Prozent der größeren Firmen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung