Vermischtes

Mecklen­burg-Vorpommern unterstützt Gesundheitsförderung im Betrieb

  • Donnerstag, 21. November 2013

Schwerin - Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern will das betriebliche Gesundheitsmanagement fördern. „Gerade in den vielen kleinen und mittleren Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern kann noch mehr für die Gesundheit der Beschäftigten getan werden“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Nikolaus Voss heute in Schwerin.

Unternehmen, die aktiv die Gesundheit ihrer Beschäftigten förderten, hätten einen klaren Standortvorteil. „In Zeiten des Fachkräftemangels wählen Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber auch nach dem Kriterium der Gesundheitsförderung aus“, so Voss.

Im Aktionsprogramm „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ haben sich die Vereinigung der Unternehmensverbände, der Deutsche Gewerkschaftsbund Nordost, die Krankenkassen, die Träger der Rentenversicherung gemeinsam mit dem Ministerium und anderen Partnern verständigt, eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen in allen Fragen der Gesundheitsförderung zu schaffen. Diese Anlaufstelle, die AGNetz, soll besonders kleineren Unternehmen Hilfestellungen geben.

Der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern liegt höher als im Bundesdurchschnitt. Nach Angaben der AOK lag der Krankenstand im Land 2012 bei 5,6 Prozent, im Bundesdurchschnitt waren es 4,9 Prozent.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung