Ausland

Gesundheitssystem vor Kollaps: Millionen Briten warten auf Behandlung

  • Donnerstag, 11. November 2021
/dpa, epa Conway
/dpa, epa Conway

London – Angesichts rekordverdächtiger Wartezeiten für Operationen in England warnen Gesundheits­experten vor einem Zusammenbruch des Gesundheitsdiensts. Die Denkfabrik King's Fund warnte heute, der chronische Arbeitskräftemangel verschärfe den durch die Coronapandemie entstandenen Druck noch weiter. Experten warnen, dass die ab April 2022 geltende Impfpflicht für medizinisches Potenzial die Lage verschärfen könnte.

Daten des National Health Service (NHS) zufolge warteten im September deutlich mehr als 5,8 Millionen Menschen auf eine Behandlung, so viele wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen 2007. Mehr als 300.000 Patienten stehen seit mehr als einem Jahr auf der Warteliste, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahresmonat. Etwa 12.500 Menschen warten bereits seit zwei Jahren.

Schon in normalen Jahren seien die schlechten Zahlen bei Notrufen, Notaufnahmen und Wartezeiten für sich genommen jeweils ein Alarmsignal, sagte die Analystin Deborah Ward von King's Fund. Zusam­­men­genommen und noch vor Winterbeginn deuteten sie darauf hin, dass das Gesundheitssystem kurz davor sei, in die Knie zu gehen.

Im Oktober dauerte es im Durchschnitt 9 Minuten und 20 Sekunden, bis ein Krankenwagen auf einen Notruf wegen einer lebensgefährdenden Erkrankung reagierte. Angepeilt sind 7 Minuten.

Die Reaktions­zeit bei Fällen der sogenannten Kategorie 2 wie Verbrennungen und Schlaganfällen stieg von durch­schnittlich 45 Minuten und 30 Sekunden auf 53 Minuten und 54 Sekunden. Hier sind eigent­lich 18 Minuten vorgesehen.

Mehr als eine Million Notrufe gingen im Oktober ein – der höchste je gemessene Wert für den Monat. Allein die Zahl der Notrufe wegen Lebensgefahr legte um rund ein Drittel auf mehr als 82.000 zu.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung