Ausland

Gewalt blockiert humanitäre Hilfe für Millionen Afrikaner

  • Dienstag, 23. November 2021
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Donwilson Odhiambo
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Donwilson Odhiambo

Kapstadt – Aufgrund von Gewalt und bewaffneten Konflikten sind rund 26 Millionen Menschen in Afrika von humanitärer und medizinischer Hilfe abgeschnitten. Das teilte das Internationale Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) heute mit.

Hilfsorganisationen hätten demnach nur begrenzten Zugang zu 16,8 Millionen Menschen in der Sahel-Zone und der Region um den Tschadsee im Norden des Kontinents, zu 5,5 Millionen Menschen in Ost­afrika sowie zu 1,5 Millionen Menschen in Zentralafrika.

„Auseinandersetzungen zwischen bewaffneten Gruppen und staatlichen Sicherheitskräften verhindern, dass Hilfsorganisationen die Bedürftigsten in Afrika erreichen“, sagte der Afrika-Direktor des IKRK, Patrick Youssef. Allzu oft seien es die Menschen, die nicht an den Kämpfen beteiligt sind, die am meisten unter Konflikten leiden würden.

Das Komitee müsse beispielsweise mit 230 bewaffneten Milizen verhandeln, um Menschen in betroffe­nen Gebieten mit Wasser, Nahrungsmitteln und Gesundheitsdiensten versorgen zu können.

In vielen Teilen Afrikas sind bewaffnete Gruppen aktiv, von denen einige dem Islamischen Staat (IS) oder Al-Kaida die Treue geschworen haben. Andere Milizen und Rebellengruppen kämpfen um politischen Einfluss oder um Kontrolle über Bodenschätze. Auch kriminelle Syndikate stellen in vielen Ländern eine Bedrohung dar.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung