Politik

GKV-Spitzenverband gegen Anwendung des Kartellrechts auf Krankenkassen

  • Donnerstag, 22. März 2012

Berlin – Der Verwaltungsrat des Spitzenverbandes der gesetzlichen Kranken­ver­sicherung (GKV) hat die Anwendung des Kartellrechtes auf die gesetzlichen Krankenkassen in einer Stellungnahme abgelehnt. Diese Ausdehnung soll im Rahmen der Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen erfolgen, so der GKV-Spitzenverband.

„Das Wettbewerbsrecht darf den Versorgungsauftrag der Krankenkassen nicht behindern“, erklärte der Verwaltungsrat. Der Wettbewerb in der GKV sei kein Selbstzweck. Er soll vielmehr die Effizienz und die Qualität der Leistungserbringung und Leistungsbeschaffung im Interesse der Versicherten und Beitragszahler stärken.

„Die vorgesehene Umsetzung einer umfassenden Einführung der Kartellbestimmungen würde jedoch dazu führen, dass Beschlüsse und Entscheidungen der Krankenkassen und ihrer Kassenartenverbände grundsätzlich dem Kartellverbot unterliegen“, heißt es in der Stellungnahme. Damit drohe das Wettbewerbsrecht über dem Patientenwohl zu stehen.

Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes fordert daher den Gesetzgeber auf, eine sozialrechtsspezifische Wettbewerbsregelung vorzunehmen, die sicherstellt, dass die nationale Gestaltungskompetenz für das Gesundheitswesen, die Berücksichtigung des Versorgungsauftrags der Krankenkassen und das Prinzip der Selbstverwaltung gewährleistet bleiben.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung