Politik

GKV-Spitzenverband: Zusatzbeiträge fallen weniger hoch aus als erwartet

  • Mittwoch, 21. Dezember 2022
/picture alliance, Zoonar, stockfotos-mg
/picture alliance, Zoonar, stockfotos-mg

Berlin – Auf die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen kommen 2023 zwar höhere Zusatzbeiträge zu – sie fallen aber nach Angaben des Spitzenverbands der Krankenkassen im Schnitt weniger hoch aus als erwartet.

Bisher sei davon auszugehen, dass der Zusatzbeitrag um 0,2 Prozentpunkte auf insgesamt 1,5 Prozent steige, erklärte die GKV-Vorsitzende Doris Pfeiffer den Zeitungen der Funke Mediengruppe (heutige Ausgaben). Damit seien die Krankenkassen unter dem vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) angekündigten Anstieg von 0,3 Prozentpunkten geblieben.

Bisher lägen Ankündigungen von über 50 Krankenkassen vor, die zusammen mehr als 85 Prozent der GKV-Mitglieder vertreten, sagte Pfeiffer demnach.

Bei der Gesetzlichen Krankenversicherung wird im kommenden Jahr ein Rekorddefizit von 17 Milliarden Euro erwartet. Für das kommende Jahr reiche das Geld zwar aus, warnte Pfeiffer. „In den Jahren danach wird die Lage heikel, wenn nichts passiert.“

Spätestens im Frühjahr müsse die Politik tätig werden. Der Bund müsse die kompletten Krankenkassenkosten für Bürgergeld-Empfänger übernehmen, forderte die Spitzenverbands-Chefin.

Zudem müsse der Bundeszuschuss für versicherungsfremde Leistungen, etwa rund um Schwangerschaft und Geburt, mit den steigenden Ausgaben mitwachsen und drittens „muss die Mehrwertsteuer für Arzneimittel von 19 auf sieben Prozent gesenkt werden“.

afp/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung