GLP-1-Rezeptoragonisten oder SGLT2-Inhibitoren: Wer hat in der Diabetestherapie die Nase vorn?

Berlin – Sowohl Natrium/Glukose-Cotransporter 2(SGLT2)-Inhibitoren als auch Glucagon-like Peptide-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) werden zur Therapie des Typ-2-Diabetes eingesetzt. Beide haben ihre Vorteile – welche das sind, diskutierten Michael A. Nauck, Katholisches Klinikum Bochum gGmbH, und Jochen Seufert, Universitätsklinikum Freiburg auf dem diesjährigen Diabetes-Kongress in Berlin (SGLT2-Inhibitoren versus GLP-1 Rezeptoragonisten in der Diabetologie - Wer hat die Nase vorn?).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: