Politik

Götz wird neuer Gesundheitsstaats­sekretär in Brandenburg

  • Montag, 15. Januar 2024
Thomas Götz, Gesundheitsstaatssekretär in Brandenburg. /picture alliance, Paul Zinken
Thomas Götz, Gesundheitsstaatssekretär in Brandenburg. /picture alliance, Paul Zinken

Potsdam – Der Mediziner und frühere Berliner Gesundheitsstaatssekretär Thomas Götz wechselt ins Sozial- und Gesundheitsministerium nach Brandenburg. Er tritt in Potsdam die Nachfolge von Staatssekretär Michael Ranft an, der in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde.

Morgen will Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) den neuen Staatssekretär ernennen, wie die Staatskanzlei in Potsdam heute mitteilte.

Götz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen. Er bringt Erfahrung aus dem Berliner Senat mit. Dort war er Staatssekretär für Gesundheit und Pflege sowie Amts­chef in der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft und Gesundheit.

Sozial- und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) gab Anfang Januar bekannt, dass sie ihren Staatssekretär Ranft auf eigenen Wunsch in den einstweiligen Ruhestand versetzt.

Die Linke im Landtag forderte, auf eine Nachbesetzung zu verzichten, weil nur noch wenige Monate bis zum Ende der aktuellen Legislaturperiode verbleiben.

Ministeriumssprecher Gabriel Hesse hatte dagegen auf die große Themenfülle des Ministeriums und auf Ver­handlungen zur Krankenhaus-Reform mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verwiesen.

Die zweite Staatssekretärin im Ministerium, Antje Töpfer, ist für die Regierungskoordination und für Verbrau­cher­schutz zuständig. Sie will bei der Landtagswahl als Grünen-Spitzenkandidatin antreten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung