Vermischtes

Greifswalder Pharmaunternehmen schließt Milliardendeal

  • Donnerstag, 27. April 2023
/picture alliance, Jens Büttner
/picture alliance, Jens Büttner

Greifswald – Das Greifswalder Pharmaunternehmen Cheplapharm hat mit dem Kauf der Vermarktungsrechte für ein weltweit eingesetztes Medikament die bislang größte Investition der Unternehmensgeschichte besiegelt.

Für knapp 1,24 Milliarden Euro übernehme man vom US-Pharmaunternehmen Eli Lilly and Company die Rechte für das Medikament Zyprexa zur Behandlung von Schizophrenie und bipolaren Störungen, bestätigte ein Cheplapharm-Sprecher heute. Zuvor hatte die Ostsee-Zeitung berichtet.

Das mittelständische Familienunternehmen entwickelt keine eigenen Arzneimittel, sondern kauft etablierte Medikamente von großen Pharmaunternehmen, die es dann in Lohnfertigung herstellen lässt und vertreibt.

Nach eigenen Angaben vertreibt es etwa 130 Medikamente in etwa 145 Ländern. Der Großteil werde in Europa hergestellt. Aktuell arbeiteten 550 Mitarbeiter für Cheplapharm, davon der Großteil in Greifswald.

Für die Übernahme von Zyprexa hat sich Cheplapharm nach eigenen Angaben 750 Millionen Euro am Kapi­talmarkt besorgt. Die Greifswalder hatten Anfang vergangenen Jahres ihren Börsengang angekündigt, davon aber wegen des schwierigen Marktes kurze Zeit später wieder Abstand genommen.

Stattdessen waren im vergangenen Jahr zwei Investoren eingestiegen. Nach Aussage eines Sprechers wird mittelfristig weiter der Börsengang angestrebt, wohl aber nicht in diesem Jahr. Zudem seien weitere Ein­stellungen vor allem in Greifswald geplant.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung