Grenzüberschreitender Rettungsdienst zwischen Brandenburg und Polen wird leichter

Potsdam – Der grenzüberschreitende Rettungsdienst zwischen Polen und Brandenburg soll künftig einfacher und reibungsloser erfolgen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung hat heute der brandenburgische Gesundheitsstaatssekretär Michael Ranft (parteilos) mit polnischen Amtskollegen unterzeichnet.
Sie regelt den Transport von Notfallpatienten zwischen Brandenburg und Polen. Deutsche und polnische Rettungskräfte erhalten damit die gleichen Sonder- und Wegerechte im Nachbarland, auch Haftungsfragen werden mit der Vereinbarung geklärt.
Bislang konnten Notfälle aus dem jeweils anderen Land zwar erstversorgt werden, bei einem Transport über die Grenze hinweg mussten Patienten allerdings wegen unterschiedlicher Rechtslagen am Grenzübergang von deutschen oder polnischen Rettern übernommen werden.
„Die Kooperationsvereinbarung ist gelebte Nachbarschaftshilfe und ein wichtiger Schritt für den Verflechtungsraum an Oder und Neiße, mit dem wir wieder ein Stück näher aneinanderrücken“, sagte Ranft.
Längst lebten und arbeiteten Menschen ganz selbstverständlich über die deutsch-polnische Grenze hinweg. „Ich bin froh, dass diese Selbstverständlichkeit nun auch formal im Rettungsdienst möglich ist“, sagte sie.
In der Vergangenheit hatten Experten die Notfallversorgung entlang der deutsch-polnischen Grenze kritisiert. Die Kommunen sind Träger des Rettungsdienstes. Die neue Vereinbarung greift daher auf kommunaler Ebene und regelt die Kooperation beim Rettungsdienst für die Woiwodschaft Lebuser Land und in Brandenburg für die Städte Frankfurt (Oder) und Cottbus sowie die Kreise Märkisch-Oderland, Oder-Spree und Spree-Neiße.
In Sachsen betrifft die Zusammenarbeit Görlitz, wie das Brandenburger Gesundheitsministerium mitteilte. Weitere Abkommen mit Kommunen in Brandenburg und Sachsen sollen folgen. Auf Brandenburger Seite fehlen noch die Kreise Barnim und Uckermark. Eine Vereinbarung gibt es bereits zwischen der Woiwodschaft Westpommern und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: