Vermischtes

Grippe- und RSV-Welle in Deutschland vorüber

  • Donnerstag, 11. April 2024
/dpa
/dpa

Berlin – Die Grippewelle in Deutschland ist vorüber. Die Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert-Koch-Institut (RKI) hat das Ende rückwirkend auf die Woche bis zum 24. März datiert. Das geht aus dem Wochen­bericht des RKI zu akuten Atemwegserkrankungen (ARE) von gestern Abend hervor.

Die Welle hielt demnach 15 Wochen an. Die ans RKI gemeldeten Fallzahlen sind schon seit einiger Zeit rück­läufig. Auch die Influenzapositivenrate sank deutlich – ihre Entwicklung ist in der RKI-Definition für Beginn und Ende der Welle maßgeblich.

Auch die gesamte ARE-Inzidenz in der Bevölkerung ist dem Bericht zufolge deutlich gesunken. Die RSV-Welle endete nach RKI-Definition bereits mit der Woche bis zum 10. März.

Seit Anfang Oktober erfasste das Bundesinstitut rund 206.000 labordiagnostische Influenzafälle. Davon war bei rund einem Fünftel eine Hospitalisierung angegeben.

Insgesamt wurden laut Bereicht überwiegend Infektionen mit Influenza A verzeichnet. Erst gegen Ende der Welle kamen Influenza B-Viren der Victoria-Linie stärker zum Tragen, der dabei zwischenzeitlich beobachtete Anstieg setzte sich aber zuletzt nicht fort.

ggr

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung