Hochschulen

Gründung der medizinischen Fakultät in Ostwestfalen-Lippe geht voran

  • Dienstag, 9. Oktober 2018
/Norma Langohr, Pressestelle Universität Bielefeld
/Norma Langohr, Pressestelle Universität Bielefeld

Bielefeld – „Gute Fortschritte“ beim Aufbau einer medizinischen Fakultät in Ost­westfalen-Lippe in Bielefeld sieht die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW). Sie hatte die Gründung der Fakultät im Sommer 2017 beschlossen und die Universität Bielefeld gebeten, im engen Austausch mit den Ministerien für Kultur und Wissenschaft sowie Arbeit, Gesundheit und Soziales ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten. „Die Errichtung der Medizinischen Fakultät nimmt bereits deutliche Formen an“, teilte die Landesregierung jetzt mit. 

Die Universität hat den Planungsstand für die medizinische Fakultät am 24. September 2018 beim Wissenschaftsrat eingereicht. Dieser wird das Konzept begutachten und anschließend seine Empfehlungen abgeben. Zudem befindet sich die Fakultät seit Anfang Oktober 2018 offiziell in Gründung und hat mit der Gründungsdekanin Claudia Hornberg und weiteren wissenschaftlich Beschäftigten bereits das erste zugeordnete Personal. 

Dem Ärztemangel gegensteuern

„Wir haben in der Vergangenheit in NRW schlichtweg viel zu wenige Mediziner ausgebildet. Für Hausärzte gilt das in besonderem Maße“, sagte Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Bundeslandes (CDU). Die Gründung der Medizinischen Fakultät Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld soll hier gegensteuern.

„Wir werden dadurch mehr Ärzte und – dank des Schwerpunkts in der Allgemein­medizin – auch mehr Hausärzte ausbilden. Und wir werden sie in einer Region ausbilden, die im besonderen Maße von Unterversorgung bedroht ist. Der ‚Klebeeffekt‘ führt am Ende womöglich dazu, dass sich viele der neuen Mediziner hier in der Region niederlassen“, sagte Laumann.

„Den politischen Auftrag bezüglich Allgemeinmedizin nehmen wir sehr ernst, er findet sich in allen Facetten unserer Planung wieder. Dankbar bin ich dem Medizinischen Beirat für die enge Begleitung. Wir standen in den vergangenen Monaten in Austausch mit Krankenhäusern, Ärztenetzwerken, der Ärztekammer, der Kassenärztlichen Vereinigung und der Politik in der Region“, sagte Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld.

Der Studienbetrieb an der neuen Fakultät soll im Wintersemester 2021/2022 starten. Im Endausbau ab 2025 sollen hier bis zu 300 Studierende pro Jahr ihr Studium beginnen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung