Häufigste Todesursache in Sachsen-Anhalt sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Halle – Die meisten Menschen in Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung gestorben. In Spitze 40 Prozent der Todesfälle waren auf sie zurückzuführen, wie das Statistische Landesamt gestern in Halle nach vorläufigen Ergebnissen der Todesursachen-Statistik mitteilte.
Die Anteile schwankten zwischen 36 Prozent im August und 40 Prozent im Mai. Zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, die meist chronisch sind.
Zweithäufigste Todesursache 2022 seien Krebserkrankungen gewesen – etwa jeder fünfte Verstorbene (22 Prozent) sei im Vorjahr daran gestorben.
Die meisten der bösartigen Neubildungen waren an den Verdauungsorganen, wie es hieß. Den Statistikern zufolge hatten etwa sechs Prozent eine Coronainfektion nicht überlebt, jede 20. Todesursache war im Vorjahr auf Atemwegserkrankungen zurückzuführen.
Dabei habe der Dezember herausgestochen, wo es jede zehnte Todesursache gewesen sei. Der Grund hierfür sei die Grippewelle um den Jahreswechsel gewesen. Fast vier Prozent aller Todesfälle in Sachsen-Anhalt waren durch nichtnatürliche Ursachen hervorgerufen.
Die endgültigen Todesursachenstatistik für 2022 soll voraussichtlich im November 2023 vorliegen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: