Vermischtes

Häufung von Krebserkrankungen im niedersächsischen Bothel

  • Montag, 15. September 2014

Rotenburg – In der Samtgemeinde Bothel erkranken Männer deutlich häufiger an Leukämie als anderswo. Das hat eine Untersuchung des epidemiologischen Krebsregisters Niedersachsen im Auftrag des Landkreises Rotenburg/Wümme ergeben. Bürgerinitiativen hatten die Studie angeregt, weil sie seit langem gesundheitliche Gefahren aufgrund der Erdgasförderung in der Gemeinde befürchten. „Wir sind froh, dass Daten vorliegen und müssen jetzt nach den Ursachen suchen”, sagte ein Sprecher des niedersächsischen Sozialministeriums am Sonntag. Ein Zusammenhang mit der Erdgasförderung sei nicht auszuschließen.

Berücksichtigt werden müssten laut Ministeriumssprecher der genaue Wohnort und der Arbeitsplatz der Erkrankten sowie Umwelteinflüsse und Risikofaktoren. In der Vergan­genheit waren erhöhte Werte des krebserregenden Benzols sowie erhöhte Queck­silberwerte an Erdgasförderstellen bekanntgeworden. In den zu Bothel gehörenden Orten Söhlingen und Hemslingen gab es Unterschriftenaktionen.

„Schon jetzt ist klar, dass es weitere Untersuchungen geben muss”, sagte Landrat Hermann Luttmann (CDU). An diesem Montag will die Kreisverwaltung die Bürger über die Ergebnisse der Untersuchung und das weitere Vorgehen informieren. Über die bereits am Donnerstag veröffentlichten Ergebnisse des Krebsregisters haben bereits mehrere Medien berichtet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung