Politik

Hamburger Senat zufrieden mit Einhaltung des Rauchverbots

  • Freitag, 20. Januar 2017

Hamburg – Der Schutz von Nichtrauchern hat sich in Hamburg nach Einschätzung des Senats bewährt. 2015 habe es 31 Beschwerden gegeben, im Jahr davor seien es noch 69 gewesen, teilte der Senat heute mit. Das sei der niedrigste Stand seit Einführung des Hamburgischen Passivraucherschutzgesetzes im Jahr 2008 gewesen.

„Die Akzeptanz des Passivraucherschutzgesetzes ist erfreulich“, erklärte Gesundheits­se­na­torin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD). Die Einhaltung des Rauchverbots in Gast­stätten und öffentlichen Einrichtungen kontrollieren laut Bericht die Bezirksämter. Bei Verstößen drohen Bußgelder.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung