Ausland

Handicaps: Jeder Vierte in Europa sieht sich gesundheitlich eingeschränkt

  • Freitag, 2. Dezember 2016

Luxemburg – Jeder Vierte in der Europäischen Union sieht sich durch gesundheitliche Handicaps im Alltag eingeschränkt. Die Zahl nannte die europäische Statistikbehörde Eurostat heute vor dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung.

Eurostat bezieht sich auf Selbstangaben von Menschen über 16 Jahren in den 28 EU-Ländern. Gefragt wurden sie nach gesundheitsbedingten Einschränkungen, die seit mindestens sechs Monaten anhalten und die sie in Schule, Beruf, Haushalt oder Freizeit einschränken. 25,3 Prozent der Befragten sehen bei sich solche Einschränkungen.

Die Verteilung in den Mitgliedsländern ist sehr unterschiedlich: Malta hat mit 9,7 Prozent den niedrigsten Anteil, Lettland mit 38,4 Prozent den höchsten. Deutschland lag mit 21,2 Prozent unter dem EU-Durchschnitt.

In allen Ländern gaben mehr Frauen als Männer solche Einschränkungen an. In Portu­gal etwa lag der Unterschied bei mehr als zehn Prozentpunkten. In Deutschland war die Differenz mit 1,1 Prozentpunkten klein. Bezieher höherer Einkommen meldeten solche Einschränkungen seltener als Menschen mit wenig Geld.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung