Ärzteschaft

Hartmannbund lehnt einheitliche Gebührenordnung ab

  • Dienstag, 14. Februar 2017

Berlin – CDU und SPD haben in den vergangenen Monaten mehrfach laut über ei­ne ein­heitliche Gebührenordnung von privater- und gesetzlicher Krankenversicherung nachge­dacht. Der Hartmannbund erteilte den Überlegungen nun eine Abfuhr.

Eine Diskussion um eine einheitliche Gebührenordnung könne – wenn überhaupt – nur im Rahmen einer praktikablen Einzelleistungsvergütung und sozialverträglich organisier­ter Kostenerstattung geführt werden, sagte der Vorsitzende des Hartmannbundes, Klaus Reinhardt, in Berlin. Er forderte zugleich, die politischen Entscheidungsträger dürf­ten sich nicht länger vor einer Diskussion über intelligente Instrumente zur Mengensteue­rung durch eine Selbstbeteiligung von Patienten drücken.

Kompromisslos ablehnend zeigte sich der Vorsitzende des Hartmannbundes mit Blick auf eine droh­ende sukzessive Verstaatlichung des Gesundheitssystems. Dies habe sich in der Regel als patientenfeindlich und wenig leistungsfördernd erwiesen, betonte Rein­hardt unter an­derem mit Hinweis auf aktuelle Probleme des britischen Gesundheitssys­tems und skandi­navische Rationierungsmedizin.

Es sei brand­gefährlich, den Menschen weismachen zu wollen, es gäbe auf sehr kom­ple­xe Fragestellungen ganz einfache Ant­wor­ten. „Diesem sich aktuell offenbar wieder ein­mal ausbreitenden Hang zum Populismus darf die Politik nicht verfallen. Dies gilt auch für das Thema Bürgersversicherung“, sagte Reinhardt.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung