Hartmannbund sieht Zeitpunkt, um über Corona hinauszublicken

Berlin – Der Hartmannbund (HB) hat angesichts einer vorübergehenden „Fokussierung auf das Thema Corona“ angemahnt, verstärkt auch wieder anderen Baustellen des Gesundheitssystems in den Blick zu nehmen.
„Es war richtig, dass wir uns in den vergangenen Monaten darauf konzentriert haben, COVID-19 einzudämmen und die wirtschaftlichen Folgen der dafür notwendigen Maßnahmen abzufedern“, sagte der HB-Vorsitzende Klaus Reinhardt, der zugleich Präsident der Bundesärztekammer ist.
Die Tatsache, dass man derzeit das Infektionsgeschehen auf einem sehr niedrigen Niveau halten könne, ermögliche aber nun darüber hinaus nicht nur die Rückkehr zu einer gewissen Normalität in Praxen und Krankenhäusern, sondern auch die intensivere Beschäftigung mit wichtigen Projekten, die kurz- bis mittelfristig auf der gesundheitspolitischen Agenda stünden.
Dazu zählt Reinhardt zufolge zum Beispiel die Reform der Notfallversorgung. Dort sei man bisher noch immer nicht über einen Referentenentwurf hinausgekommen. „Man kann angesichts der sehr diffizilen Interessenlage der Betroffenen ein gewisses Verständnis dafür aufbringen, dass das nicht von heute auf morgen geht“, so Reinhardt. Es gäbe aber auch nicht mehr endlos Zeit, um die Notfallversorgung in Deutschland endlich zu entlasten.
Ihm zufolge ist es ebenfalls dringend notwendig, sich vor dem Hintergrund der Erfahrungen der Coronakrise weiter intensiv der Frage versorgungsgerechter Krankenhausstrukturen anzunehmen. Hier gelte es, das richtige Gleichgewicht zwischen notwendigen Strukturmaßnahmen und adäquater Patientenversorgung zu finden.
„Die Coronakrise hat gezeigt, dass wir einen gewissen Puffer an Klinikkapazitäten brauchen“, erklärte der HB-Chef. Nur dürften die Krankenhäuser nicht damit belastet werden, diesen gesellschaftlich gewollten Überhang über ihren ausgelasteten Bereich mitzufinanzieren. „Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, betonte Reinhardt. Dementsprechend seien neben der Frage von Strukturmaßnahmen auch wesentliche finanzielle Aspekte politisch zu klären.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: