Ärzteschaft

Hausärzte-Koope­ration zum Arzneimittel-Check bewährt sich

  • Montag, 3. Dezember 2012

Berlin – Ein positives Fazit der Zusammenarbeit zwischen den privaten Krankenver­sicherungen AXA und Gothaer und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft (HÄVG AG) hat der Deutsche Hausärzteverband gezogen. „Dass sich innerhalb von drei Monaten über 2.500 Hausärzte neu eingeschrieben haben, ist ein schöner Erfolg“, sagte dessen Bundesvorsitzender Ulrich Weigeldt. Er betonte, sein Verband sehe diese Kooperation als wichtigen Baustein, um die hausärztliche Versorgung sicher zu stellen.

Die Zusammenarbeit startete im Juli 2011 als Pilotprojekt in der Region Nordrhein. Seit September dieses Jahres gilt sie bundesweit. Kernstück ist der Arzneimittel-Check, den Vollversicherte von Gothaer und AXA bei teilnehmenden Hausärzten als kostenfreien Service in Anspruch nehmen können.

„Besonders Menschen über 65 Jahre nehmen häufig dauerhaft mehrere verschrei­bungspflichtige Arzneimittel ein, das belegen Studien“, hieß es aus dem Hausärzte­verband. Der Hausarzt könne im Patientengespräch die Gesamtmedikation optimieren und so Nebenwirkungen oder andere Komplikationen vermeiden. Der Arzneimittel-Check gelte als Bestandteil der Gebührenordnung für Ärzte und wird von den Versicherern AXA und Gothaer in der Krankenvollversicherung im Tarifumfang erstattet.

„Mit dem Arzneimittel-Check wird die Versorgung der Versicherten der privaten Krankenversicherer bundesweit verbessert, denn es ist der Hausarzt, der das soziale, familiäre und berufliche Umfeld seiner Patienten kennt und daher manche Situation in einer Krankheitsphase besser beurteilen kann“, sagte Weigeldt. Vor diesem Hintergrund werde die erfolgreich angelaufene Kooperation 2013 fortgeführt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung