Vermischtes

Hebammenwissenschaft wird Regelstudiengang in Baden-Württemberg

  • Freitag, 11. Dezember 2020
/Anatoly Tiplyashin, stock.adobe.com
/Anatoly Tiplyashin, stock.adobe.com

Tübingen – Vor zwei Jahren startete der bundesweit erste Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft in Tübingen. Das Modell wird jetzt zum Regelstudiengang in Baden-Württemberg.

Mit dem Ausbau der Studienkapazitäten für Anfänger in Tübingen und an der Dualen Hochschule habe das Land nunmehr 165 Studienanfängerplätze, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) gestern in Tübingen.

Um den bisherigen Umfang der Ausbildungsplätze zu erhalten und sicherzustellen, dass ausreichend Berufsnachwuchs gewonnen wird, seien aber jährlich 260 Studienanfängerplätze in der Hebammen­wissenschaft notwendig, erklärte Bauer.

Für die Weiterentwicklung der Disziplin und als Voraussetzung der Besetzung von Führungspositionen braucht es laut Bauer auch Masterstudiengänge. Diese sollen an der Universität Tübingen aufgebaut werden.

Das Hebammenreformgesetz bestimmt, dass die Ausbildung ab dem 1. Januar 2023 nur noch an Hoch­schulen erfolgen kann. Das Studium besteht aus einem berufspraktischen und einem hochschulischen Studienteil. Die Hochschule trägt die Gesamtverantwortung für die Koordination der Lehrveranstal­tun­gen mit den berufspraktischen Praxiseinsätzen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung