Vermischtes

Hebammen wollen Gleichstellung der Abschlüsse

  • Montag, 3. Mai 2021
/picture alliance, Jan Woitas
/picture alliance, Jan Woitas

Berlin – Aus Sorge vor einer Spaltung innerhalb der Berufs­gruppe hat sich der Deutsche Hebammenver­band für eine Gleichstellung der bisherigen Ausbildung mit dem neuen Bachelorabschluss ausgesprochen.

„Der Titel soll nicht einfach überführt werden. Aber der Bachelorgrad sollte für Hebammen, die nach altem Recht ausgebildet sind, leichter zu erreichen sein als bislang“, sagt die Präsidentin des Deutschen Hebam­menverbandes, Ulrike Geppert-Orthofer, anlässlich des Welthebammentages am 5. Mai.

Der Verband fürchtet eine drohende Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Hebammen und Nachteile für Kolleginnen mit einer altrechtlichen Ausbildung.

„Schon jetzt tritt ein, was wir verhindern wollten: Kliniken bieten Hebammen mit Bachelorabschluss mehr Geld, obwohl sich die Tätigkeiten nicht unterscheiden“, sagte die Präsidentin.

Seit dem 1. Januar 2020 müssen künftige Hebammen ein Bachelorstudium absolvieren. Jede Hebamme, die eine Ausbil­dung absol­viert und Berufserfahrung hat, kann laut Verband studieren und sich dafür die Aus­bildung zum Teil aner­kennen lassen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung