Heidelberger Gesundheitskonzern SRH wächst kräftig
Heidelberg – Vor allem dank der Übernahme von drei Kliniken in Baden-Württemberg ist der Heidelberger Gesundheitskonzern SRH auf Wachstumskurs. Wie SRH am Freitag mitteilte, stieg der Umsatz im Jahr 2014 um 17,5 Prozent auf 748,1 Millionen Euro. Der Gewinn lag bei 43,4 Millionen Euro (plus 7,4 Prozent). Ein Grund für die positiven Zahlen war der Kauf von drei kommunalen Kliniken im Kreis Sigmaringen – hierdurch erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 1350. Insgesamt arbeiten gut 11 000 Menschen für SRH.
SRH ist ein Konzern, der auf einer Stiftung basiert. Neben der Gesundheit gehört der Bildungsbereich zum Unternehmensportfolio. Bildung und Gesundheit seien „Job-Motoren und attraktive Wachstumsmärkte”, sagte SRH-Chef Christof Hettich. Es wurden noch weitere Zukäufe getätigt, etwa ein Krankenhaus in Thüringen und eine Design-Akademie in Berlin. Mit der Eröffnung einer deutsch-paraguayischen Universität in Ascunción hat SRH zudem sein Hochschulangebot in Südamerika erweitert.
Das Kürzel SRH geht zurück auf die frühere Stiftung Rehabilitation Heidelberg. Seit den 80er Jahren firmiert das Unternehmen unter SRH.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: