Ausland

Hepatitis B: Allianz für mehr Aufklärung und Prävention

  • Dienstag, 26. Juli 2022
Hepatitis-B-Viren /dpa
Hepatitis-B-Viren /dpa

London – 2019 sind weltweit 1,5 Millionen Menschen neu an Hepatitis B erkrankt. Darauf hat die Welt-Hepa­ti­tis-Allianz (WHA) im Vorfeld des Welt-Hepatitis-Tages am 28. Juli hingewiesen. Die Mehrzahl der Neuinfek­tio­nen entstand demnach durch Übertragung zwischen Mutter und Kind.

Obwohl seit mehr als vier Jahrzehnten ein Impfstoff gegen Hepatitis B zur Verfügung steht, wird weltweit mehr als die Hälfte der Säuglinge nach wie vor nicht gegen den Virus geimpft. In Afrika erhalten laut WHA sogar nur etwa sechs Prozent der Neugeborenen rechtzeitig eine Geburtsdosis Impfstoff. 

Vor diesem Hintergrund beleuchtet die WHA in einem neuen Weißbuch unter anderem die Bedeutung von Auf­klärungs- und Präventionsprogrammen.

Zudem appelliert das Strategiepapier an die Politik, die WHO-Initiative zur Umsetzung bekannter, kosteneffi­zien­ter Präventionsmaßnahmen der Mutter-Kind-Übertragung von HIV, Virushepatitis und Syphilis finanziell zu för­dern.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung