Ärzteschaft

Hessen erteilt 356 Approbationen an Ärzte aus Drittstaaten

  • Montag, 18. Mai 2020
/dpa, Patrick Seeger
/dpa

Wiesbaden − Hessen hat 2018 und 2019 insgesamt 356 Approbationen an Ärzte erteilt, die ihren Hochschulabschluss in einem Drittland gemacht haben. Von diesen bestanden 309 eine spezielle Kenntnisprüfung, 47 bekamen den Berufsabschluss nach einem posi­tiven Gutachten anerkannt.

Das geht aus einer Antwort des Sozialministeriums in Wiesbaden auf eine parlamentari­sche Anfrage der AfD-Fraktion im Landtag hervor. Zu Drittländern zählten alle Staa­ten außerhalb der EU und außerhalb von Island, Liechtenstein und Norwegen.

Laut Bundesärztekammer prüfen die Approbationsbehörden, ob ein Ausbildungsnachweis aus einem Drittstaat einem deutschen Medizinabschluss gleichwertig ist. In Hessen ist das Landesprüfungs-und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen zuständig.

Kommen bei der Überprüfung wesentliche Unterschiede zutage und hat der Antragsteller keine einschlägige Berufserfahrung, dann kann er eine Kenntnisprüfung absolvieren. Der mündlich-praktische Test dauert zwischen 60 und 90 Minuten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung