Politik

Hessen: Gesundheitspakt für mehr Landärzte zeigt Wirkung

  • Mittwoch, 26. August 2015

Wiesbaden – Der "Gesundheitspakt 2.0" für mehr Hausärzte auf dem Land trägt erste Früchte. Durch das Förderprogramm seien bislang 52 Praxisübernahmen und Nieder­lassungen von jungen Ärzten in den ländlichen Regionen Hessens mit rund zwei Millionen Euro unterstützt worden, teilte Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) am Mittwoch in Wiesbaden mit. Der Werra-Meißner-Kreis habe am meisten von den Maßnahmen profitiert.

Das Land und die Kassenärzte versuchen mit Stipendien für angehende Mediziner sowie mit finanziellen Hilfen bei der Niederlassung den Ärztemangel im ländlichen Raum zu verhindern. Studierende, die ihre Famulatur in einer hessischen Landarztpraxis machen, können dafür vom Land bis zu 600 Euro monatlich bekommen.

Die Kassenärztliche Vereinigung zahlt zudem bis maximal 2400 Euro, wenn Medizinstudierende ihr praktisches Jahr auf dem Land machen. Der Gesundheitspakt wurde im Frühjahr unterzeichnet und gilt für vier Jahre bis 2018.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung