Ärzteschaft

Heuft bleibt Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie

  • Freitag, 15. März 2019
Gereon Heuft
Gereon Heuft

Berlin – Gereon Heuft, Direktor der Klinik für Psycho­somatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Münster, bleibt bis 2023 Vorsitzender des Wissenschaft­lichen Beirats Psychotherapie (WBP). Der Beirat wählte Heuft jetzt in der konstituierenden Sitzung. Heuft hatte zum 1. Juli 2016 erstmals den Vorsitz übernommen.

Zum Stell­ver­treter wurde Bernhard Strauß, Diplom-Psychologe und Psycho­logischer Psychothera­peut des Instituts für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie des Universitätsklini­kums Jena, bestimmt.

Der WBP, dessen fünfte Amtsperiode von 2019 bis 2023 gehen wird, wird gemeinsam von der Bundespsycho­therapeutenkammer und der Bundesärztekammer gebildet. Aufgabe des Gremiums ist zum einen die gutachterliche Beratung von Behörden bei der wissen­schaftlichen Anerkennung von einzelnen psychothera­peutischen Verfahren und daraus resultierend bei der staatlichen Anerkennung von Ausbildungsstätten.

Zum anderen befasst sich der WBP mit Anfragen psychotherapeutischer Fachverbände hinsichtlich der wissenschaftlichen Anerkennung von Psychotherapieverfahren und -methoden. Darüber hinaus greift der WBP aus eigener Initiative Fragen der Psychothe­rapieforschung auf.

Die Geschäftsführung des WBP wechselt in jeder Amtsperiode und liegt in dieser fünften Amtsperiode bei der Bundesärztekammer.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung