Politik

Hilfe für psychisch Kranke in Neukölln wegen Personalmangels eingeschränkt

  • Freitag, 5. Juli 2019
/dpa
/dpa

Berlin – Wenn Polizei und Feuerwehr zu Krisen psychisch kranker Menschen gerufen werden, schickt der Bezirk Neukölln vorerst keine seiner Ärzte mehr los. Grund sei „massive Personalnot“, sagte der Berliner Gesundheits-Bezirksstadtrat Falko Liecke (CDU) heute. Ihm sei diese „reine Notwehrmaßnahme“ nicht leicht gefallen, Leidtragen­de seien Einsatzkräfte ebenso wie Patienten. Diese können unter Umständen eine Gefahr für sich selbst und für andere sein.

Von fünf Stellen im sozialpsychiatrischen Dienst seien noch zwei besetzt, begründete Liecke den Schritt. Dass diese Kolleginnen Aufgaben wie Entscheidungen über Zwangs­einweisungen in Kliniken wahrnähmen, habe Vorrang. Für offene Stellen fänden sich keine Bewerber, so Liecke. Er dürfe gemäß der Vorgaben der Senatsverwaltung für Finanzen Zuschläge von maximal sieben Prozent bezahlen – nötig seien aber 20 Pro­zent, um Interessenten zu finden.

Personalmangel im öffentlichen Gesundheitsdienst in Berlin ist seit Jahren bekannt. Als Grund gilt vor allem die vergleichsweise schlechte Bezahlung. Die Mitarbeiter überneh­men wichtige Aufgaben, dazu zählen zum Beispiel auch Hygienekontrollen in Kranken­häusern oder Einschulungsuntersuchungen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung