Ausland

Hilfskonvois, Notunterkünfte: Viele THW-Ortsverbände helfen Ukraine

  • Donnerstag, 14. April 2022
/picture alliance
/picture alliance

Bonn – Seit Anfang März haben sich rund 8.600 ehrenamtliche Kräfte des Technischen Hilfswerkes (THW) aus ganz Deutschland an Hilfsmaßnahmen für die Ukraine beteiligt.

Sie hätten Notunterkünfte in Deutschland errichtet, kommunale Krisenstäbe beraten und für Hilfskonvois dringend benötigte Ausstattung wie Zelte, Betten, Stromaggregate und medizinischem Material verladen, teilte das THW gestern mit.

Mehr als die Hälfte der 668 THW-Ortsverbände in Deutschland hätten sich bereits an Ukraine-Hilfsein­sätzen beteiligt. Aktuell seien gestern fünf Lastwagen in einem THW-Logistikzentrum in Hilden mit Bettwäsche und Hygieneartikeln für den Transport ins westukrainische Lwiw beladen worden.

Die Einsätze zeigten die „enorme Tatkraft der ehren- und hauptamtlichen THW-Kräfte“, lobte THW-Präsident Gerd Friedsam.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung