Hilfsorganisation plant Bau von Mücken-„Fabrik“

Paris – Die australische Hilfsorganisation World Mosquito Program (WMP) und das französische StartUp InnovaFeed planen nach eigenen Angaben gemeinsam den Bau der weltweit ersten Fabrik zur Zucht von Mücken im industriellen Maßstab.
Ziel ist der Kampf gegen von Mücken übertragene Krankheiten wie Denguefieber, Gelbfieber, Zika oder Chikungunya.
Das World Mosquito Program hat vor rund zehn Jahren ein Verfahren entwickelt, in dem Mückenweibchen mit dem Bakterium Wolbachia infiziert werden.
Dieses senkt die Wahrscheinlichkeit, dass sich andere Viren wie etwa Denguefieber im Körper der Mücken vermehren können. Damit sinkt gleichzeitig auch die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung auf den Menschen.
Das WMP hatte in mehreren Großversuchen mit Wolbachia infizierte Mücken unter anderem in Australien, Brasilien, Neukaledonien und Indonesien freigesetzt.
Untersuchungen in Indonesien ergaben laut WMP, dass die Infektionen mit Denguefieber in den betroffenen Gebieten binnen drei Jahren um 77 Prozent zurückgingen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: