Vermischtes

Hip-Hop-Song steht in Verbindung mit einem Rückgang der Selbstmorde in den USA

  • Dienstag, 14. Dezember 2021
Logic - 1-800-273-8255 ft. Alessia Cara, Khalid (Official Video) /youtube, Screenshot DÄ
Logic - 1-800-273-8255 ft. Alessia Cara, Khalid (Official Video) /youtube, Screenshot DÄ

Wien/New York – Der Song des US-amerikanischen Rappers Logic „1-800-273-8255“ hat vermutlich für einen deutlichen Anstieg der Anrufe bei der Suizidpräventionshotline Lifeline gesorgt. Gleichzeitig gin­gen die Suizide in den USA um 5,5 Prozent zurück. Das zeigt eine Auswertung von Forschenden vom Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien, die im BMJ publiziert wurde (2021; DOI: 10.1136/bmj-2021-067726).

Fast 10.000 zusätzliche Anrufe gingen bei der National Suicide Prevention Lifeline mit der Telefon­num­mer 1-800-273-8255 in genau den Zeiträumen ein, in denen der Hip-Hop-Song in den sozialen Medien am meisten diskutiert wurde. Das entspricht einem Anstieg von fast sieben Prozent gegenüber den er­war­teten Anrufen. Im gleichen Zeitraum ging die Zahl der Selbstmorde um 245 (5,5 Prozent, 95%-Konfidenzinterval 36 bis 453) gegenüber der erwarteten Zahl zurück.

Die Forschenden um den Erstautor Thomas Niederkrotenthaler von der Medizinischen Universität Wien hatten anhand von Twitter-Posts die Publikumsaufmerksamkeit abgeschätzt und so die drei Ereignisse mit der größten öffentlichen Aufmerksamkeit identifiziert: Veröffentlichung des Songs, MTV Video Music Awards 2017 und Grammy Awards 2018. Anschließend analysierten sie die Zahl der Anrufe und Suizide in den 34 Tagen unmittelbar nach diesen drei Ereignissen.

Während die Berichterstattung über Suizide von Prominenten den lange bekannten Werther-Effekt aus­löst und zu einem Anstieg von Selbstmorden führt (BMJ 2020), könnten andere Geschichten präventiv wirken. Berichten Menschen in den Medien darüber, wie sie suizidale Krisen bewältigt haben, macht sich das in einem Rückgang der Suizide bemerkbar (The British Journal of Psychiatry 2018).

Diese schützende Wirkung, die wahrscheinlich auch die Story des Songs von Logic ausgelöst hat, wird als Papageno-Effekt bezeichnet. In seinem Lied beschreibt der Rapper die Krise eines jungen, schwarzen, ho­mosexuellen Mannes, der mit dem Gedanken spielt, sich das Leben zu nehmen. Hilfe erhält er schließlich, als er sich an die Suizidpräventionshotline wendet.

Logic - 1-800-273-8255 ft. Alessia Cara, Khalid (Official Video) /youtube

Die Ergebnisse unterstreichen nach Ansicht der Autoren den Nutzen einer Zusammenarbeit mit anderen Sektoren wie der Musik- und Unterhaltungsindustrie für die Gesundheit, sofern keine tödlichen Handlun­gen gezeigt werden, sondern die Bewältigung von Krisen im Fokus steht.

gie

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung