Hotline will Ärzten bei komplexen infektiologischen Fällen helfen

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat ein neues Beratungsangebot für Ärzte konzipiert.
Über die Plattform infekthotline.divi.de können diese Anfragen zu komplexen infektiologischen Fällen auf der Intensivstation stellen. Ein Team der Fachgesellschaft beantwortet sie als konsiliarische Leistung innerhalb von einem Arbeitstag.
„Wir wollten ein sehr niederschwelliges Angebot schaffen, um Expertise zu bündeln und die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern“, erklärten die medizinisch-wissenschaftlichen Leiter des Projekts, die Sprecher der DIVI-Sektion Infektiologie, Dominic Wichmann und Klaus-Friedrich Bodmann.
Jeder auf einer Intensivstation tätige Mediziner kann sich schriftlich an die Hotline wenden. Eine Registrierung ist nicht erforderlich, die Fragenden müssen auch keine DIVI-Mitglieder sein.
Die DIVI-Infektiologiehotline ist kostenfrei. Kosten für den Aufbau der Plattform und die technische Aufrechterhaltung finanziert die wissenschaftliche Fachgesellschaft. Die Schulung des Expertenteams unterstützen vier Industriepartner, die im infektiologieschen Bereich tätig sind.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: