Politik

Huml wirbt zum Start des Kindergartenjahres für Schutzimpfungen

  • Montag, 2. September 2019

München – Zum Start des neuen Kindergartenjahres hat Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml für die Masernimpfung und andere Schutzimpfungen geworben. „Wer ge­impft ist, schützt sich und andere“, sagte die CSU-Politikerin gestern. Insbesondere sehr kleine Kinder, dienoch nicht geimpft werden können,müssten geschützt werden.

Die aus Expertensicht zur Elimination der Masern notwendige Quote von zweimal ge­impf­ten Kindern von mindestens 95 Prozent sei in Bayern noch nicht erreicht, machte Huml deutlich. Im Schuljahr 2017/2018 lag sie nach Daten der Schuleingangsuntersu­chung bei 92,3 Prozent. Im Vergleich zu 2003/2004 war das eine Steigerung um 48,3 Prozentpunkte.

Weiter sagte Huml, es gebe auch bei jungen Erwachsenen große Impflücken in der baye­rischen Bevölkerung. Bei rund 53 Prozent der gemeldeten Masernfälle in den Jahren 2010 bis 2018 waren die Patienten 15 bis 45 Jahre alt. Alle nach 1970 geborenen Erwachsenen sollten ihren Impfausweis überprüfen lassen. „Denn nur wer in der Kindheit zweimal oder im Erwachsenenalter einmal gegen Masern geimpft ist, besitzt einen vollständigen Schutz.“

Das Bundeskabinett hatte im Juli ein Gesetz für eine Masernimpfpflicht auf den Weg ge­bracht. Ab März 2020 sollen Eltern demnach vor der Aufnahme ihrer Kinder in eine Kita oder Schule nachweisen müssen, dass diese geimpft sind. Ungeimpfte Kinder dürfen in Kitas nicht aufgenommen werden.

Die Impfpflicht gilt auch für bestimmte Erwachse­nen­gruppen wie Tagesmütter, Kitaper­sonal, Lehrer und medizinisches Personal. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 2.500 Euro.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung