Ausland

Hunderte positive HIV-Tests in Südpakistan

  • Donnerstag, 23. Mai 2019
/dpa
/dpa

Islamabad – Hunderte positive HIV-Tests haben in der südpakistanischen Provinz Sindh zu einer Panik geführt. Nachdem im März bei mehreren Kindern eine HIV-In­fek­tion entdeckt worden war, hatten die Behörden im April beschlossen, alle Bewohner der Region rund um die Stadt Rato Dero zu testen.

Mittlerweile seien mehr als 700 HIV-Infektionen bestätigt, sagte der Behördenvertreter Sikandar Memon heute. Drei Viertel davon seien Kinder im Alter von bis zu zwölf Jahren. „Die Resultate sind entsetzlich“, sagte Memon.

Mehrere medizinische Teams würden derzeit täglich bis zu 2.000 Menschen testen. Es bestehe die Sorge, dass die Zahl der Infektionen noch steige, sagte der Arzt und Ver­treter der lokalen Gesundheitsbehörde, Masood Solangi. Rato Dero ist eine von Armut betroffene Stadt mit rund 200.000 Einwohnern.

Gesundheitsexperten zufolge wurde das Virus durch die Wiederverwendung von in­fizierten Nadeln oder Skalpellen weiterverbreitet. Viele Pakistaner lehnen Tabletten ab und fordern bei gesundheitlichen Problemen Spritzen oder Infusionen, die sie als effizienter ansehen und oft in kleinen Hinterzimmern von schlecht ausgebildetem medizinischen Personal verabreicht bekommen.

Ihren Ausgang hätten die HIV-Infektionen von Sexarbeitern und Drogensüchtigen genommen, sagte die Ärztin Fatima Meeran, eine HIV-Expertin in der Region. Die unsicheren medizinischen Praktiken hätten sie zu einer Epidemie anwachsen lassen. Laut UN-Schätzungen waren 2017 rund 150.000 Menschen in dem 220-Millionen-Land HIV-positiv.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung