Politik

Hygieneverordnung: Aufschub für Kliniken in Thüringen

  • Donnerstag, 25. Oktober 2018
hygiene-haendedesinfektion_dpa
/dpa

Erfurt – Thüringens Krankenhäuser erhalten für die Aufstockung ihres Hygiene­personals mehr Zeit. Die Übergangsfrist für die Umsetzung der Landeshygiene­verordnung durch die Kliniken solle rückwirkend bis Ende Dezember 2019 verlängert werden, sagte ein Sprecher des Thüringer Gesundheitsministeriums gestern. Die 2012 erlassene Verordnung, die den Häusern die Anstellung von besonders qualifiziertem Hygienefachpersonal vorschreibt, hatte ursprünglich eine Übergangsfrist bis Ende 2016 vorgesehen.

Kliniken mit mehr als 400 Betten müssen nach der Verordnung beispielsweise einen qualifizierten Krankenhaushygieniker in Vollzeit beschäftigen. Nach Angaben der Landeskrankenhausgesellschaft von gestern erfüllen bislang 85 Prozent der betreffenden Kliniken diese Forderung. Jeweils etwa zwei Drittel haben ausreichend hygienebeauftragte Ärzte und Hygienefachkräfte in der Pflege zur Verfügung.

Seit 2012 hätten in Thüringen 427 Mediziner die Qualifikation als hygienebeauftragter Arzt erworben, so die Gesellschaft unter Berufung auf die Landesärztekammer. Weitere 28 qualifizierten sich zum Krankenhaushygieniker, 14 befänden sich noch in der Qualifikation.

Durch mehr Hygienefachpersonal in den Kliniken soll die Zahl der Krankenhaus­infektionen verringert werden. Das Verfahren zur Änderung der Verordnung läuft laut Ministerium derzeit noch. Grund für die Fristverlängerung sei die Anpassung der Regelung an das Bundesinfektionsschutzgesetz.

An Thüringer Krankenhäusern kam es nach früheren Angaben des Ministeriums von 2013 bis einschließlich 2017 zu 30 Infektionsausbrüchen vor allem durch Darmkeime mit 122 infizierten Patienten. Die Thüringer Kliniken behandeln jährlich fast 600.000 Patienten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung