Hochschulen

Immer mehr Kinder erkranken an Diabetes Typ 1

  • Mittwoch, 11. November 2015

Leipzig – In Deutschland erkranken immer mehr Kinder an Diabetes Typ 1. Darauf hat die Kinderklinik am Universitätsklinikum Leipzig hingewiesen. „Als ich 1998 nach Leipzig kam, wurden an unserer Klinik 160 Kinder mit Typ-1-Diabetes betreut. Im Augenblick sind es 360“, sagt der Klinikdirektor Wieland Kiess.

Belege für einen deutschlandweiten Anstieg liefern Zahlen, die Ärzte aus Dresden, Karlsburg, Düsseldorf, Tübingen und Leipzig erhoben haben. Danach ist die Rate der an Typ-1-Diabetes erkrankten Kinder im Vergleich 1999 bis 2003 und 2004 bis 2008 um 18 Prozent gestiegen und liegt jetzt bei 148 auf 100.000 Kinder.

Wie der Leipziger Klinikdirektor erläutert, fällt bei den Erkrankten auf, dass sie be­stimmte genetische Risiken haben und dazu öfters mit einem speziellen Virus zu kämpfen hatten: dem Coxsackie-B-Virus, der verschiedene, relativ harmlose Krank­heiten auslösen kann. Ärzte und Wissenschaftler vermuten, dass dieses Virus an der Auslösung von Diabetes mellitus Typ 1 beteiligt ist.

„Wir stehen heute vor dem Dilemma, dass wir erstens nicht wissen, warum die Zahl der Erkrankungen steigt. Zweitens können wir den Ausbruch der Krankheit nicht verhindern und drittens können wir sie auch nicht heilen“, zieht Kiess ein ernüchterndes Fazit. Moderne Blutzucker-Messgeräte, Medikamente, Insulin-Spritzen und - Pumpen erleichterten die Diabetes-Therapie aber erheblich.

Trotzdem verändere der Diabetes mellitus Typ 1 nicht nur das Leben des erkrankten Kindes, sondern der ganzen Familie: „Meine Kinder habe ich am Morgen gefragt, ob sie gut geschlafen haben. Die erste Frage an Kinder mit Diabetes ist morgens: Wie ist dein Blutzuckerspiegel?“, erläutert Kiess.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung