Vermischtes

Impfangebot in Apotheken: Nachfrage verhalten

  • Dienstag, 12. April 2022
/picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer
/picture alliance, CHROMORANGE, Michael Bihlmayer

Magdeburg – Rund zwei Monate nach dem Start der Impfungen in den Apotheken in Sachsen-Anhalt sind dort bisher 1.208 Personen gegen das Coronavirus geimpft worden. Das teilte eine Sprecherin der Apo­the­­kerkammer Sachsen-Anhalt (AKSA) auf Anfrage mit.

Davon haben mit Stand von gestern 117 Personen eine Erstimpfung erhalten und 208 eine Zweitimpfung. Bei 572 Personen wurde demnach eine erste Auffrischung vorgenommen, 311 Personen ab 70 Jahren hatten bereits die zweite Boosterimpfung erhalten. Konkret sei in 19 Apotheken nach Terminvergabe geimpft worden. Die Nachfrage sei allerdings verhalten.

Seit dem 7. Februar können die Apotheken Impfstoff bestellen. Der Start der Impfungen in den Apotheken erfolgte ab dem 14. Februar.

Dort, wo es einen Ärztemangel gebe, „sind Patienten sehr dankbar, dass Apotheken die Lücke schließen und ein Impfangebot machen“, sagte die Sprecherin. Dies sei beispielsweise in Helbra der Fall. Auch in einer Apotheke in Quedlinburg würden vor allem junge Menschen geimpft, die keinen Hausarzt hätten.

„Das Impfangebot der Apotheken soll ein Zusatzangebot sein“, sagte Andreas Münch, Präsident der Apo­the­kerkammer Sachsen-Anhalt. Um impfen zu können, seien 170 Apothekerinnen und Apotheker in Sach­sen-Anhalt geschult worden. Wenn die Nachfrage erhalten bleibe, würden die Apotheken auch weiter ein Impf­angebot unterbreiten. Weitere Schulungen seien je nach Nachfrage geplant.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung