In Belgien gelagerte Verhütungsmittel aus den USA unbrauchbar

Brüssel – Von den USA gekaufte und in Belgien gelagerte Verhütungsmittel im Wert von mehreren Millionen Euro sind nach einem monatelangen Streit um ihre Verwendung nicht länger nutzbar.
20 von 24 Wagenladungen an Tabletten, Injektionen und anderen Verhütungsmitteln seien nicht vernünftig gelagert worden und daher nicht länger brauchbar, erklärten die zuständigen Behörden in einem Schreiben an das Parlament.
Eine Überprüfung im August habe ergeben, dass die Lagerstätte nicht „für die Lagerung von Medikamenten geeignet“ sei, erläuterte der flämische Umweltminister Jo Brouns. Die Verhütungsmittel waren von der US-Hilfsorganisation USAID für Frauen in ärmeren Ländern erworben worden.
Nach der Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus wurde die Arbeit der Organisation im Juli eingestellt. Trumps Regierung hatte die Vernichtung der Vorräte in Belgien gefordert und damit für ein diplomatisches Hin und Her zwischen Washington und Brüssel gesorgt.
Die Verhütungsmittel, die Berichten zufolge rund 9,7 Millionen Dollar (rund 8,4 Millionen Euro) wert sein sollen, waren zunächst medikamentengerecht in einem Lager im nordbelgischen Geel untergebracht worden. Bei einer Prüfung im August sei dann die Umlagerung der meisten Verhütungsmittel an einen anderen Ort bemerkt worden, erklärte Brouns.
Die belgische Bundesbehörde für Medikamente und Gesundheitsprodukte habe später bestätigt, dass die Verhütungsmittel „aufgrund nicht konformer Lagerung“ nicht mehr „in Umlauf gebracht werden können“, schrieb Brouns in seiner Antwort auf eine Anfrage aus dem flämischen Parlament.
Spritzen sowie die vier Ladungen, die noch in Geel eingelagert sind, könnten hingegen noch genutzt werden, hieß es in dem Schreiben, das bereits im vergangenen Monat versendet und erst in dieser Woche online gestellt wurde.
Seit Monaten versucht Brüssel, Washington dazu zu bewegen, von der geplanten Vernichtung der Verhütungsmittel abzusehen. Außenminister Maxime Prevot sprach in diesem Zusammenhang von einer „Verschwendung“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: