Politik

Infektions­schutzgesetz soll schnell verabschiedet werden

  • Freitag, 13. November 2020
Der Bundesrat will außerplanmäßig am Mittwoch über das Infektionsschutzgesetz beraten. /spuno, stock.adobe.com
Der Bundesrat will außerplanmäßig am Mittwoch über das Infektionsschutzgesetz beraten. /spuno, stock.adobe.com

Berlin – Am kommenden Mittwoch wollen Bundestag und Bundesrat am selben Tag über Änderungen am Infektionsschutzgesetz abstimmen. Direkt danach soll der Bundesprä­si­dent das Gesetz unterzeichnen.

Es geht um die gesetz­liche Grundlage von weitreichenden Maß­nahmen gegen die Corona­pan­demie. Der Bundesrat teilte gestern mit, die Bundesregierung habe darum gebeten, das Verfahren möglichst schnell abzuschließen.

Union und SPD wollen bisherige allgemeine Formulierungen in dem Gesetz präzisieren und genauer vorgeben, welche Beschränkungen möglich sind, etwa Abstandsgebote, Kontaktbe­schränkungen oder die Maskenpflicht im öffentlichen Raum. Genannt werden auch die Schlie­ßung von Geschäften und Verbote für Veranstaltungen.

Richter hatten angezweifelt, dass das Infektionsschutzgesetz in seiner aktuellen Form die weitreichenden Eingriffe in Grundrechte bei der Bekämpfung der Pandemie rechtfertigt. Gestern gab es eine Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags dazu, bei der sich die Experten über die Novelle uneinig waren.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung