Vermischtes

Insolvenzen in der Pflege in NRW gestiegen

  • Montag, 5. Februar 2024
/picture alliance, Sebastian Kahnert
/picture alliance, Sebastian Kahnert

Düsseldorf – Die Zahl der Insolvenzen von Pflegeanbietern ist im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen (NRW) einem Bericht zufolge deutlich gestiegen. Die Träger meldeten dem Land für 130 Einrichtungen eine bereits eingetretene oder drohende Zahlungsunfähigkeit, berichtete die Rheinische Post vorgestern unter Berufung auf das Gesundheitsministerium.

48 Insolvenzen gab es in der stationären Pflege, 47 bei Ambulanzdiensten, 30 in der teilstationären Pflege und fünf in der Kurzzeitpflege. Damit habe es in der Pflege in NRW im vergangenen Jahr fünfmal so viele Insolven­zen gegeben wie im Jahr zuvor, sagte Thorsten Klute, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfrak­tion, die eine Anfrage dazu an das Ministerium gestellt hatte.

Allerdings wies Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) darauf hin, dass in der überwiegenden Zahl der Fälle die gemeldeten Überschuldungen nicht zu Schließungen der Leistungsangebote und einem damit verbun­denen Wegfall von Plätzen in der stationären Pflege geführt hätten. Die Einrichtungen seien von anderen Betrei­bern übernommen worden und würden weitergeführt.

Klute sagte der Zeitung dazu, die Angaben des Ministers deckten sich nicht mit dem, was der Bundesverband der privaten Pflegeanbieter und auch Träger vor Ort schilderten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung