Vermischtes

Viele junge Pflegekräfte erwägen Berufsaufgabe

  • Mittwoch, 31. Januar 2024
/picture alliance, Zoonar, Channel Partners
/picture alliance, Zoonar, Channel Partners

Berlin – Viele junge Pflegekräfte haben innerlich gekündigt und erwägen eine Berufsaufgabe. Das zeigt eine Umfrage der Barmer.

Fast ein Drittel beziehungsweise 28 Prozent der Fachkräfte im Alter von bis zu 29 Jahren dachten demnach im vergangenen Jahr aufgrund von Stress und Druck darüber nach, den Beruf aufzugeben. Das war der höchste Wert unter allen Altersgruppen.

Bei den 40- bis 49-Jährigen dachten demnach gut 18 Prozent zuletzt häufiger über eine Berufsaufgabe nach. Das war der niedrigste Wert unter allen Befragten.

Die Barmer und das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) analysierten im Juni vergangenen Jahres Ressourcen und Belastungen von rund 1.000 Pflegekräften in der ambulanten und stationären Versor­gung.

„Pflegekräfte arbeiten häufig an der Belastungsgrenze und auch darüber hinaus“, erklärte Barmer-Vorstands­chef Christoph Straub. Nötig seien deshalb wirksame Strategien zur Bewältigung des Alltagsdrucks, wozu neben besseren Arbeitsbedingungen Selbstfürsorge und eine verantwortungsvolle Führung gehörten.

Die sogenannte innere Kündigung beschreibt eine Arbeitshaltung, bei der Betroffene sich innerlich von ihren Tätigkeiten, der Kollegenschaft und von der gesamten Organisation distanzieren. Die Leistungsfähigkeit sinkt dadurch stark.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung