Interaktive App für Rosacea-Patienten
Düsseldorf – Die Aufklärungskampagne „Aktiv gegen Rosacea“ unterstützt Rosacea-Patienten ab sofort mit einer mobilen App. Darüber können sie ihren Hautzustand sowie mögliche Einflussfaktoren einfach und komfortabel dokumentieren und vom Smartphone aus direkt auf relevante Informationen zuzugreifen.
Das „Rosacea-Tagebuch“ soll Betroffenen helfen, die Krankheit im Alltag besser zu verstehen und sich gezielt auf das Gespräch mit dem Hautarzt vorzubereiten. Zugleich lassen sich darüber äußerliche oder innerliche Einflüsse auf den eigenen Gesundheitszustand einfacher identifizieren. Denn wichtige Daten wie Symptome, Stress, Ernährungsgewohnheiten, eingenommene Medikamente und Hautpflege können per Knopfdruck bequem eingetragen und aktualisiert werden.
Rosacea zählt zu den häufigsten chronischen Hauterkrankungen. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen Menschen darunter. Die Symptome – anhaltende Rötungen im Gesicht, Papeln und Pusteln – empfinden viele als belastend. Dennoch bleibt die Hautkrankheit oft unerkannt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: