Internet künftig in allen Pflegeheimen in NRW Pflicht

Düsseldorf – Digitale Pflegeplatzsuche, Internet in allen Heimen und mehr Kurzzeitpflegeplätze – der Landtag hat gestern Abend neue Regelungen für den Pflegebereich und Heimalltag beschlossen. Alle Pflegeeinrichtungen müssen künftig ihren Bewohnern Internetzugänge bereitstellen. Außerdem soll eine App entwickelt werden, die eine Übersicht über freie Pflegeplätze in allen Regionen des Landes bietet – ähnlich wie bei der Hotelsuche im Internet.
Zudem soll die Zahl der Kurzzeitpflegeplätze erhöht werden. Neue Heime dürfen die zulässige Obergrenze an Pflegeplätzen überschreiten, wenn sie sich verpflichten, zusätzliche Kurzzeitpflegeplätze zu errichten. Die Pflegequalität in den Einrichtungen soll künftig nur noch vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) geprüft werden. Die Heimaufsichten werden nur noch strukturelle Kriterien wie Personalschlüssel oder Raumgröße prüfen.
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Nordrhein-Westfalen (NRW) steigt rasant. Laut Statistik waren Ende 2017 fast 770.000 Menschen in NRW pflegebedürftig. Im Jahr 2015 waren es noch rund 638.000. Allerdings wurde Anfang 2017 der Pflegebedürftigkeitsbegriff erweitert, um auch den Pflegebedarf von Demenzkranken abzudecken.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: