Weitere Videos

Interview mit Wolfgang Zöller zum Patientenrechtegesetz

  • Mittwoch, 9. Juni 2010

Interview Zöller

Zöller gegen Beweislastumkehr bei ärztlichen Fehlern

Berlin – Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU) hat sich gegen eine Beweislastumkehr im geplanten Patientenrechtegesetz ausgesprochen. Das würde dazu führen, Fehler eher vertuschen zu wollen und die Haftungsprämien für die Ärzte in die Höhe treiben, sagte Zöller in einem Interview mit dem Deutschen Ärzteblatt.

Er plädierte erneut für ein anonymes Fehlermeldesystem, das auch sogenannte Beinahe-Fehler einschließt. Zöller zeigte sich überzeugt, zusammen mit der Ärzteschaft ein unbürokratisches Verfahren für solch ein Register entwickeln zu können.

Die SPD-Bundestagsfraktion hatte Anfang März einen Antrag für Patientenrechtegesetz eingebracht, in dem sie die Beweislastumkehr bei schweren Behandlungsfehlern gesetzlich verankern will. © mis/aerzteblatt.de

mis

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung