Israel verkürzt Coronaquarantäne auf eine Woche

Tel Aviv – Israel verkürzt die Quarantänezeit von mindestens zehn Tagen auf sieben, um die Bevölkerung während der Coronapandemie zur Einhaltung der Selbstisolation zu motivieren. Betroffene könnten am siebten Tag einen Coronatest machen und bei negativem Testergebnis die Isolation beenden, teilte das Büro von Ministerpräsident Naftali Bennett gestern Abend mit.
„Wir legen Bedingungen fest, die die Öffentlichkeit erfüllen kann“, sagte Bennett laut Mitteilung. „Wir kommen der Öffentlichkeit entgegen.“ Wer allerdings die Quarantäne bricht, muss Bennett zufolge umgerechnet rund 1.290 Euro Strafe zahlen.
Der Regierungschef kündigte an, dass eine Einhaltung der Quarantäne sowie das Tragen von Masken stärker kontrolliert würden. Nach einer Entscheidung des Coronakabinetts soll auch ein umfassendes Schnelltestangebot geschaffen werden.
Die Zahl der neuen Coronafälle ist in Israel in den vergangenen Wochen massiv angestiegen. Auslöser dafür waren wohl zunächst Rückkehrer aus dem Ausland, die ihre Quarantäne gebrochen hatten. Es kam zu mehreren Ausbrüchen an Schulen.
Anfang der Woche waren die Neuinfektionen auf den höchsten Stand seit Ende März geklettert. 754 neue Fälle seien am Vortag gemeldet worden, teilte das Gesundheitsministerium heute mit. Bei rund 1,5 Prozent der fast 53.000 Getesteten fiel das Ergebnis demnach positiv aus. Die Zahl der Schwerkranken stieg auf 53, es gab keine neuen Todesfälle.
Die meisten der neuen Fälle stehen nach offiziellen Angaben in Verbindung mit der Delta-Variante des Virus. Diese wurde zuerst in Indien entdeckt, und sie gilt als besonders ansteckend. Unter den Neuinfizierten in Israel sind viele jüngere Menschen und auch zweifach Geimpfte.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: