Italien beschließt Maskenpflicht im Freien

Rom – Im Kampf gegen einen Anstieg der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 hat Italien eine landesweite Maskenpflicht im Freien beschlossen.
Wer beim Verlassen seiner Wohnung keine Maske trage, riskiere eine Geldstrafe von bis zu 1.000 Euro, sagte Regierungschef Giuseppe Conte gestern. Nur bei sportlichen Aktivitäten muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Die Regelungen gelten nicht in Privaträumen oder an Orten, an denen sich nur eine Familie aufhält, teilte die Regierung in Rom mit. Ausgenommen von der Pflicht sind auch Kinder unter sechs Jahren sowie Menschen, die an einer Krankheit leiden, die sich mit dem Tragen einer Maske nicht vereinbaren lässt.
Die Regierung verabschiedete außerdem ein Gesetz, das den italienischen Regionen untersagt, Maßnahmen zu beschließen, die weniger restriktiv sind als jene, die von Rom getroffen werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, noch striktere Regeln aufzustellen.
Einige Regionen, wie beispielsweise Latium und Kampanien, hatten bereits eine regionale Maskenpflicht in der Öffentlichkeit beschlossen.
Italien, das in Europa als erstes Land von der Pandemie betroffen war und 36.000 Todesfälle meldete, verzeichnete gestern einen starken Anstieg an Neuinfektionen mit 3.678 Fällen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: