Politik

Kabinett beschließt 17 neue Krankenhaus­bauvorhaben in ganz Bayern

  • Dienstag, 15. September 2020
/Fernando Cortés, stockadobecom
/Fernando Cortés, stock.adobe.com

München – Der Ministerrat in Bayern hat den Startschuss für 17 neue Krankenhausbau­vorhaben gegeben. Das Gesamtfördervolumen beläuft sich auf rund 344 Millionen Euro.

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) betonte gestern, die bayerischen Krankenhäuser hätten insbesondere zu Beginn der Coronapandemie massive Zusatz­belastungen getragen. Umso wichtiger sei es, Gebäude und Ausstattung der Kliniken kontinuierlich zu modernisieren und auszubauen.

Ziel sei eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Versorgung in ganz Bayern. Mit der heutigen Kabinettsentscheidung habe man für die betroffenen Projekte Planungs- und Finanzierungssicherheit erreicht, so Huml. „Jetzt sind die Träger aufgerufen, die Projekte auf dieser Grundlage zügig umzusetzen.“

Unter anderem wurde der Neubau Süd am Klinikum Traunstein mit 32,46 Millionen Euro und die OP-Sanierung am Klinikum Passau mit 16,64 Millionen Euro in die Finanzierung ab 2021 eingeplant.

Am Bezirkskrankenhaus Bayreuth wird ein Ersatzneubau für den Fachbereich psychia­trische Heilpädagogik errichtet (7,55 Millionen Euro). Bei der Klinik Donaustauf wurde die Errichtung einer Intensivstation berücksichtigt (12,27 Millionen Euro) und an der Klinik Haßfurt der Neubau der OP-Abteilung mit Sterilisation (15,88 Millionen Euro).

Ab 2024 soll die Finanzierung mehrerer Großprojekte beginnen – wie am Klinikum Nürnberg Nord (2. Bauabschnitt der Errichtung des Zentrums für Seelische Gesundheit; 75,41 Millionen Euro) und am Klinikum Aschaffenburg (Neubau OP-Zentrum mit Sterili­sation und Allgemeinpflege; 55,52 Millionen Euro).

Zusammen mit den laufenden Projekten sind für die bayerischen Kliniken damit Inves­titionsvorhaben mit einem Gesamtvolumen von rund 3,3 Milliarden Euro zur Finan­zierung eingeplant.

aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung