Ärzteschaft

Kammer Bayern gegen Rückerstattung von Kranken­kassenbeiträgen

  • Montag, 4. Juni 2012

München – Die gesetzlichen Krankenkassen sollten ihre Überschüsse lieber für die Verbesserung der Patientenversorgung einsetzen und die „leidige Praxisgebühr“ abschaffen statt den Versicherten Beiträge zurückzuzahlen. Das hat die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) gefordert. „Es habe sich gezeigt, dass diese Gebühr keine Steuerungsfunktion gebracht hat“, sagte Max Kaplan, Präsident der BLÄK.

Manchmal halte sie Erkrankten sogar davon ab, den Arzt aufzusuchen, wodurch Krank­heiten verschleppt würden. Für die Ärzte bedeute die Kassengebühr eine enorme Zusatzbelastung. „Unsere ärztliche Aufgabe besteht primär in der Patientenversorgung und nicht im Geldeintreiben“, sagte der Bayerische Ärztepräsident.

Im Bayerischen Ärzteblatt forderte er außerdem, die Budgets für die Patienten­versorgung an den aktuellen Behandlungsbedarf anzupassen. Regelmäßige Budgetüberschreitungen oder Regressforderungen von Krankenkassen seien angesichts „prall gefüllter Kassen bei den Kassen“ untragbar, so Kaplan.

Er schlug außerdem vor, aus den Überschüssen der Kassen zusätzliche Mittel für innovative Verträge und Prävention bereitzustellen sowie für Anreize für junge Ärzte zu schaffen, damit diese sich häufiger für die Patientenversorgung auf dem Land entscheiden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung