Ärzteschaft

Kammer Hamburg: Kritik an der geplanten Schließung am Asklepios Klinikum St. Georg

  • Dienstag, 8. Dezember 2015

Hamburg – Mit großer Entrüstung haben die Delegierten der Ärztekammer Hamburg (ÄKHH) auf die Nachricht reagiert, dass die I. Medizinische Abteilung am Asklepios Klinikum (AK) St. Georg zum Ende des Jahres geschlossen werden soll. „So kann man mit Ärzten und Patienten nicht umgehen“, sagte Kammerpräsident Frank Ulrich Montgomery.

Betroffen seien vor allem Notfälle und ältere Patienten, die dann von der Kardiologie mitversorgt werden sollen. „Sie scheinen der Klinik nicht genügend Geld einzubringen und sind daher nicht mehr willkommen“, vermutete der Kammerpräsident. „Das ist eine fatale Entwicklung, die wir nicht zulassen dürfen“, verwies er.

Die ÄKHH hat daher gefordert, die Schließung nicht durchzuführen. Stattdessen sollte Asklepios dafür sorgen, eine geregelte Patientenversorgung aufrecht zu erhalten, eine gute Ausbildung in der Asklepios Medical School anzubieten und die ärztlichen Mitarbeiter der AK St. Georg entsprechend weiterzubilden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung