Ärzteschaft

Kammer Sachsen-Anhalt für Zusatzweiterbildung Transplantations­medizin

  • Freitag, 15. April 2016

Magdeburg – Im Bemühen um mehr Transparenz in der Organspende macht sich die Ärztekammer Sachsen-Anhalt für eine Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin stark. „Damit ist klar gekennzeichnet, wer die notwendige Qualifikation hat. So wird das gesamte Verfahren noch verlässlicher“, erklärte Kammerpräsidentin Simone Heinemann-Meerz im Vorfeld der morgigen Kammerversammlung in Magdeburg.

Die Zusatz-Weiterbildung soll gesetzliche, ethische und gesellschaftliche Rahmen­bedingungen der Transplantationsmedizin vermitteln und somit die Qualitäts- und Qualifikationssicherung  für Ärzte und damit auch für Patienten weiter verbessern.

Gleichzeitig soll auch der rechtliche Rahmen der Allokation, also der Zuweisung von Organen, Bestandteil der Weiterbildung sein. „Die Organspende ist ungemein wichtig und wir müssen verloren gegangenes Vertrauen wiedergewinnen“, betonte Heinemann-Meerz. Morgen will das Ärzteparlament über eine mögliche Einführung der Zusatzweiterbildung abstimmen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung